12. Juli 2016
Manuelle Handhabung von Lasten
Einige Branchen, wie die Bauwirtschaft (BTP) oder die Lebensmittelindustrie, sind stärker der manuellen Handhabung von Lasten ausgesetzt. Dennoch ist dies eine häufige Tätigkeit, die viele Arbeitnehmer betrifft. Wenn sie unter schlechten Bedingungen durchgeführt wird, birgt sie erhebliche Risiken. Es ist entscheidend, geeignete Arbeitsbedingungen sicherzustellen, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten.
Welche Risiken bestehen?
Unsachgemäße Handhabung (z. B. Nichtbeachtung der empfohlenen Techniken) kann folgende Folgen haben:
- Muskelermüdung und Schmerzen,
- Langfristig können Bewegungsstörungen auftreten, die zu Arbeitsausfällen führen können.
Was sagt das Gesetz?
Nach der großherzoglichen Verordnung vom 4. November 1994 über die Mindestanforderungen an Sicherheit und Gesundheit:
- Artikel 3.1 :
„Der Arbeitgeber hat geeignete organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Notwendigkeit der manuellen Handhabung von Lasten durch Arbeitnehmer zu vermeiden.“
- Artikel 3.2 :
„Wenn die manuelle Handhabung nicht vermieden werden kann, hat der Arbeitgeber (...) Maßnahmen zu ergreifen, um Risiken auf ein Minimum zu reduzieren.“
Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden?
Um Risiken bei der manuellen Handhabung von Lasten zu minimieren oder zu vermeiden, sollten Arbeitgeber:
- Risiken bewerten
Analysieren Sie Arbeitsaufgaben und deren potenzielle Gefahren.
- Mechanische Lösungen verwenden
Wenn möglich, manuelle Arbeiten durch Maschinen ersetzen, wie zum Beispiel :- Hebegeräte oder Transportwagen.
- Bessere Arbeitsbedingungen schaffen
Falls eine manuelle Manipulation unvermeidbar ist:- Sicherheit des Arbeitsplatzes optimieren,
- Geeignete Ausrüstung bereitstellen (z. B. rutschfeste Schuhe),
- Mitarbeiter in sicheren Hebetechniken schulen, um Schäden zu vermeiden.
Wie SSTL helfen kann
Als externer Präventionsdienst unterstützt SSTL:
- Arbeitgeber bei der Risikobewertung in ihrem Unternehmen,
- Entwicklung geeigneter Lösungen zur Reduzierung von Risiken.
Kontaktieren Sie unsere Experten für weitere Informationen!