16. Nov. 2018

Das Sicherheitsviertelstündchen

Das Sicherheitsviertelstündchen

Das Sicherheitsviertelstündchen ist eine kurze Informationsveranstaltung, die ein spezifisches Sicherheitsthema behandelt, das auf das Team, den Standort oder die Einrichtung abgestimmt ist. Beispiele hierfür sind der Augenschutz oder der Besondere Sicherheits- und Gesundheitsplan (B.S.G.P.). Ziel ist es, spezifische Probleme in Zusammenhang mit bestimmten Aufgaben zu besprechen und die Risikoprävention zu verbessern.

 

Was sind die Ziele des Sicherheitsviertelstündchens?

 

  • Effektive Kommunikation im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheit implementieren
  • Das richtige Verhalten zur Minimierung von Risiken identifizieren
  • Gefahrensituationen erkennen

 

Welche Ansätze gibt es beim Sicherheitsviertelstündchen?

 

  • Der erste Ansatz besteht darin, ein allgemeines Thema wie Stürze aus der Höhe oder Straßenverkehr zu behandeln, die damit verbundenen Risiken zu erläutern und mögliche Maßnahmen zur Risikominderung aufzuzeigen
  • Der zweite Ansatz besteht darin, ein spezifisches Problem zu behandeln, das direkt mit einem Unternehmen zusammenhängt, beispielsweise eine Produktionslinie, eine Baustelle oder spezielle Aufgaben

 

Welche Vorteile bietet das Sicherheitsviertelstündchen?

 

  • Sicherheitsaspekte werden im Voraus besprochen, sodass die Mitarbeiter diese Informationen während der Ausführung ihrer Aufgaben im Kopf behalten
  • Das Unternehmen kann direkte und indirekte Unfallkosten verringern
  • Bessere Information über Risiken in Zusammenhang mit spezifischen Aufgaben
  • Höhere Mitarbeitereinbindung in die Risikoprävention (Einhalten von Normen usw.)
  • Verbesserte Sozialklima
  • Stärkung des Unternehmensimages

 

Für weitere Informationen zögern Sie bitte nicht, unsere Berater zu kontaktieren.

Drawing Illustration

Kontaktieren Sie uns

Wählen Sie eine der untenstehenden Optionen, um mit uns in Kontakt zu treten.

WhatsAppMail