Im Zusammenhang mit der Covid-19-Krise unterstützt SSTL die Arbeitgeber bei der Einrichtung eines wirksamen Präventionssystems auf der Grundlage der Empfehlungen der zuständigen nationalen Institutionen. Es handelt sich um eine Reihe praktischer Maßnahmen innerhalb der Organisation im Rahmen der Verantwortung des Managements für die Gesundheit der Mitarbeiter. SSTL Sarl hat für seine Kunden einen regulatorischen Überwachungsdienst […]
Der Sicherheitsbeauftragte ist der Assistent des Arbeitgebers im Bereich der Vermeidung von Gefahren am Arbeitsplatz. In Artikel L. 311-2 des Arbeitsgesetzbuches wird die Bezeichnung „Sicherheitsbeauftragter“ folgendermaßen definiert: „Jeder Arbeitnehmer, welcher vom Arbeitgeber mit Schutzmaßnahmen und Maßnahmen zur Verhütung berufsbedingter Gefahren im Unternehmen bzw. im Betrieb beauftragt wird.“ Ist jeder Arbeitgeber dazu verpflichtet, unabhängig von der […]
Welche luxemburgischen Einrichtungen ? Links zu den verschiedenen luxemburgischen Einrichtungen : Gewerbeinspektion (ITM -Inspection du Travail und des Mines) Ministerium für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft Abteilung für Gesundheit am Arbeitsplatz Unfallversicherungsverband (AAA – Association d’assurance accident)
Rechtsgrundlage : Arbeitsgesetzbuch Großherzogliche Verordnung vom 4. November 1994 über Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Großherzogliche Verordnung vom 9. Juni 2006 „Sicherheitsbeauftragte“
Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Weltgesundheitsorganisation
Heutzutage sind Arbeitnehmer mechanischen Vibrationen ausgesetzt, die Auswirkungen auf ihre oberen Gliedmaßen und sogar auf ihren gesamten Körper haben. Dies gilt für Fahrer von Baumaschinen, Lastwagenfahrer oder auch für Personen, die Werkzeuge handhaben (zum Beispiel Abbauhämmer oder Bohrmaschinen). Es ist wichtig, dass diese Tätigkeiten so betreut werden, dass die Sicherheit und die Gesundheit der Arbeitnehmer […]
In einzelnen Tätigkeitssektoren sind manuelle Lastenhandhabungen häufiger als in anderen Sektoren. Das ist zum Beispiel der Fall im Baugewerbe oder im Lebensmittelsektor. Trotzdem ist allgemein eine große Anzahl von Arbeitnehmern mit der manuellen Handhabung von Lasten befasst, welche nicht gefahrlos ist und unter korrekten Bedingungen ausgeführt werden soll, um jegliche Gefährdung der Sicherheit und Gesundheit […]
Viele Arbeitnehmer benutzen ein Fahrzeug im Rahmen ihrer Berufstätigkeit. Das trifft zum Beispiel auf Händler und Lieferanten zu, die sich bei der Ausübung ihrer Funktionen häufig fortbewegen müssen. Folglich sind sie häufiger Verkehrs- und Berufsgefahren ausgesetzt. Einige Zahlen Man muss wissen, dass die dem Unfallversicherungsverband im Jahre 2014 gemeldeten Wegeunfälle (gemäß den Zahlen des Statistikamts […]
Es ist wichtig für die Arbeitgeber, jegliche Form von Belästigung am Arbeitsplatz zu vermeiden, um die negativen Folgen auszuschließen, die sich dadurch sowohl für den Arbeitnehmer (z.B. Stress, Fehlzeiten, Depression, …) als auch für den Arbeitgeber ergeben können (z.B. Rückgang der Produktivität, direkte aus dem Mobbing resultierende Kosten, Imageverlust, …). Ein rezenter Artikel zeigt die […]
Aufgrund der zahlreichen Lärmquellen am Arbeitsplatz sind wir heutzutage mehr denn je Lärmbelastungen ausgesetzt: lärmende Maschinen, geräuschvolle und unruhige Umgebung (namentlich im Open Space Büro). Hierbei handelt es sich um eine Gefahr, welche weitreichende gesundheitliche Folgen haben kann, die der Arbeitgeber unbedingt beachten sollte. Welche Gefahren birgt ein Arbeitsplatz in einer geräuschbelasteten Umgebung? Die tägliche […]
- 1
- 2